Episode 3: Stereotype, Diskriminierung und Rassismus – Auf den Spuren chinesischer Migration im Pazifikraum
Die dritte Episode unserer Forschungsreise führt uns nach Kalifornien, an das Pacific Regional Office des Deutschen Historischen Instituts Washington. Dort forschen die beiden Historiker Sören Urbansky und Albert Manke zur Geschichte chinesischer Migrationsgemeinschaften im transpazifischen Raum. Albert Manke untersucht chinesische Migrationsgemeinschaften in den USA, Mexiko und Kuba während der „Exclusion era“. Diese begann 1882 mit dem sogenannten Chinese Exclusion Act, dem ersten Gesetz, das chinesische Emigration in die USA auf einer ethnisch motivierten Grundlage versuchte zu verhindern.
„Chinesische Migranten waren in der Zeit eine der wichtigsten Einwanderergruppen, die der ganzen Region dazu halfen, zu Wohlstand zu kommen. Zugleich waren sie eins der ersten Ziele von ausländerfeindlichen Ausschreitungen, aber auch Pogromen.“
Sören Urbansky beschäftigt sich mit der chinesischen Diaspora im pazifischen Raum und untersucht, wie das Zusammenleben zwischen Chinesen und Nicht-Chinesen in verschiedenen Ländern funktioniert hat. Er legt den Fokus dabei auf drei Städte in ganz unterschiedlichen Weltregionen: San Francisco, Singapur und Wladiwostok. Was sich hinter dem Phänomen der „gelben Gefahr“ verbirgt und wie die Corona-Pandemie dazu beitragen hat, vermeintlich überwundene Vorurteile wiederzubeleben, hören wir in dieser Episode.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Max Weber Stiftung (September 8, 2021). Episode 3: Stereotype, Diskriminierung und Rassismus – Auf den Spuren chinesischer Migration im Pazifikraum. Wissen entgrenzen. Retrieved November 10, 2024 from https://doi.org/10.58079/vb0w