Tagged: Migrants

Conference Report: Mobilities, Exclusion, and Migrants’ Agency in the Pacific Realm in a Transregional and Diachronic Perspective

This conference brought together historians and scholars from related disciplines to revisit the exclusion of migrants and their agency in coping with exclusion in light of mobility dynamics in the Pacific realm.

Episode 3: Stereotype, Diskriminierung und Rassismus – Auf den Spuren chinesischer Migration im Pazifikraum

Die dritte Episode unserer Forschungsreise führt uns nach Kalifornien, an das Pacific Regional Office des Deutschen Historischen Instituts Washington. Dort forschen die beiden Historiker Sören Urbansky und Albert Manke zur Geschichte chinesischer Migrationsgemeinschaften im transpazifischen Raum.

Bildungsmigranten – Studierende aus arabischen Ländern in den Ostblockstaaten

Von Mustafa Switat In der Zeit des Kalten Krieges bildete der Austausch von Wissen einen der Hauptpunkte der Zusammenarbeit zwischen den Ostblockstaaten und manchen arabischen Ländern, begünstigt durch eine formalisierte technischwissenschaftliche Kooperation. Das wichtigste...

Call for Papers: “Mobilities, Exclusion, and Migrants’ Agency in the Pacific Realm in a Transregional and Diachronic Perspective”

Conference at the University of California, Berkeley, June 1-2, 2020­, convened by Albert Manke (GHI’s Regional Office at UC Berkeley) and Sören Urbansky (German Historical Institute Washington)

Historische Annäherungen an eine „Zukunftsregion“ – Der pazifische Raum und die Vermessung eines neuen Forschungsfelds

Von Simone Lässig, Albert Manke und Sören Urbansky
Ellis Island und die Freiheitsstatue gelten als Ikonen der Migrationsgeschichte, denn: Wer an „Amerika“ und die mehr als 20 Millionen Menschen denkt, die sich zwischen 1890 und 1924 auf den Weg in die neue Welt aufmachten, hat sie sofort vor dem inneren Auge.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search